Abgleich der Volumenströme in Kühlsystemen

Kurzbeschreibung
Der gezielte Abgleich der Volumenströme in Kühlsystemen ist eine wichtige Maßnahme zur Optimierung der Systemleistung und zur gleichmäßigen Verteilung der Kühlleistung. Insbesondere bei Systemen, die das "End-of-the-Line-Phänomen" aufweisen, bei dem Nutzer am Ende der Verteilungslinie eine unzureichende Versorgung erleben, kann der Abgleich der Volumenströme Abhilfe schaffen. Durch das Ausbalancieren der Ströme wird sichergestellt, dass alle Nutzer gleichmäßig und effizient mit der benötigten Kühlleistung versorgt werden. Vorteile: - Komfortsteigerung: Alle Nutzer werden gleichmäßig mit der erforderlichen Kühlleistung versorgt, was den Komfort erhöht. - Betriebliche Maßnahme: Erfordert keine umfangreichen Umbauten oder Programmierungen und kann im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Nachteile: - Zeitaufwändig: Der Abgleich der Volumenströme kann zeitintensiv sein und erfordert präzise Messungen und Einstellungen.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Non-Invasiv