Zurück zur Übersicht Zurück
Angemessene Anpassung der Raumtemperaturen für Energieeffizienz

Kurzbeschreibung
Durch die moderate Anpassung der Raumtemperaturen im Winter um 1-2°C nach unten und im Sommer um 2-3°C nach oben können signifikante Energieeinsparungen erzielt werden. Solche Anpassungen reduzieren den Heiz- und Kühlbedarf, während die meisten Nutzer diese geringfügigen Temperaturänderungen als akzeptabel empfinden. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Kann ohne großen Aufwand und sofort umgesetzt werden. - Betriebliche Maßnahme: Keine Notwendigkeit für umfangreiche Umbauten oder tiefgreifende Programmierungen. Nachteile: - Kommunikationsaufwand: Erfordert eine sorgfältige Kommunikation mit den Nutzern, um Akzeptanz zu gewährleisten.
Sinnvoll, wenn:
- - Einstellmöglichkeiten: Sicherstellen, dass die notwendigen Einstellmöglichkeiten vorhanden sind oder ergänzt werden können.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
€€€ 0.00 €/m²
Betriebskosten
€€€ 0.03 - 0.04 €/m²
Kosteneinsparung
€€€ 0.34 - 1.37 €/m²*a
Optimierungspotential
Energieverbrauch
1.9 - 7.5
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF
Eingriff
Non-Invasiv