Zurück

Angepasste Betriebszeiten von Lüftungsanlagen entsprechend der Nutzung

Angepasste Betriebszeiten von Lüftungsanlagen entsprechend der Nutzung

Kurzbeschreibung

Die Anpassung der Betriebszeiten von Lüftungsanlagen an die tatsächlichen Belegungs- und Prozessanforderungen trägt wesentlich zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung bei. Diese Maßnahme beinhaltet die Reduzierung der Lüftung in selten genutzten Bereichen wie Konferenzräumen und Lagerräumen sowie in ungenutzten oder leerstehenden Mieteinheiten. In Konferenzräumen beispielsweise sollte die Komfortlüftung nur vor und während der Nutzung aktiviert werden. Diese Anpassungen sind besonders sinnvoll, wenn veraltete oder nicht vorhandene Zeitprogramme entdeckt werden. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Anpassungen können unkompliziert und schnell durchgeführt werden. - Betriebliche Maßnahme: Keine aufwendigen Umbauten oder Programmierungen notwendig. Nachteile: - Regelmäßige Anpassungen: Erfordert kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Lüftungszeiten entsprechend der tatsächlichen Nutzung.

Sinnvoll, wenn:

  • - Einstellmöglichkeiten: Sicherstellen, dass die notwendigen Einstellmöglichkeiten vorhanden sind oder ergänzt werden können.
  • - hygienischer Mindestluftwechsel: auch in ungenutzten Bereichen sollte ein Mindestluftwechsel eingehalten werden, um Schimmel und ähnliche Probleme zu vermeiden. Dieser Mindestluftwechsel ist aber deutlich niedriger als eine Komfortlüftung bei Anwesenheit von Personen.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

0.00 €/m²

Betriebskosten

0.00 - 0.01 €/m²

Kosteneinsparung

0.17 - 0.34 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

0.9 - 1.9
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Non-Invasiv