Zurück

Anpassung der Ein-/Ausschaltprozedur für freie Kühlung

Anpassung der Ein-/Ausschaltprozedur für freie Kühlung

Kurzbeschreibung

Die Optimierung der Ein- und Ausschaltprozeduren sowie das Herabsetzen des Außentemperaturschwellwerts für die freie Kühlung können die Effizienz der Kälteerzeugung erheblich steigern. Diese Maßnahme ist besonders effektiv, wenn Kältemaschinen auch bei kühler Außentemperatur laufen. Durch die verstärkte Nutzung der freien Kühlung können die Betriebszeiten der Verdichter reduziert und somit Energie eingespart werden. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Anpassungen können einfach und schnell durchgeführt werden. - Betriebliche Maßnahme: Erfordert keine umfangreichen Umbauten oder tiefgreifende Programmierungen.

Sinnvoll, wenn:

  • - Einstellmöglichkeiten: Sicherstellen, dass die notwendigen Einstellmöglichkeiten vorhanden sind oder ergänzt werden können.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

0.00 €/m²

Betriebskosten

0.01 €/m²

Kosteneinsparung

0.07 - 0.15 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

0.2 - 0.5
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Non-Invasiv