Außenliegender Sonnenschutz

Kurzbeschreibung
Raffstores sind horizontale Lamellen, die außen an Fenstern angebracht werden und den Lichteinfall durch Anpassung der Neigung regulieren. Eine sonnenstandsabhängige Steuerung sorgt dafür, dass die Lamellen automatisch entsprechend dem Sonnenstand nachgeführt werden. Diese Lösung ist am effektivsten zur Reduktion von Wärmeeinstrahlung und Energieeinsparung, jedoch auch kostenintensiv und wartungsaufwändig. Der Anteil der reflektierten Wärmestrahlung kann bis zu 92% betragen (g-total = 0,08). Diese Maßnahme ist besonders sinnvoll, wenn eine vollständige Fassaden- oder Fenstersanierung in Betracht gezogen wird. Vorteile: - Automatisierbar: Optimale Licht- und Wärmeregulierung durch automatische Anpassung. - Verbesserter Komfort: Geringere Blendung und angenehmere Raumtemperaturen. Nachteile: - Hohe Komplexität, Planung erforderlich: Aufgrund der komplexen Mechanik und Automatisierung. - Höherer Wartungsaufwand: Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen sind notwendig. - Witterungsabhängig: Kann bei starkem Wind oder Unwetter beschädigt werden. - Möglicherweise störend oder unästhetisch: Einige Menschen empfinden den eingeschränkten Ausblick und das Hoch- und Runterfahren der Lamellen als irritierend.
Sinnvoll, wenn:
- - Raffstores sind kombinierbar mit anderen Sonnenschutzsystemen, um die Effizienz weiter zu erhöhen.
- - Bei der Planung sollte die Witterungsbeständigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild berücksichtigt werden.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Stark-Invasiv