Datenerfassung zur genaueren Bewertung von Energiesparmaßnahmen (z.B. Personenzähler)

Kurzbeschreibung
Die Implementierung von Personenzählern oder Türkontakten in Gebäuden ermöglicht eine genauere Bewertung des Energieverbrauchs in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität. Diese Sensoren erfassen die Anzahl der Personen, die bestimmte Bereiche betreten oder verlassen, und liefern so wertvolle Daten zur tatsächlichen Nutzung des Gebäudes. Dies ermöglicht eine präzisere Anpassung und Bewertung von Energiesparmaßnahmen, da der Energieverbrauch fast immer stark von der Belegung und Nutzungsdynamik abhängt. Vorteile: - Verbesserte Bewertung von Energiesparmaßnahmen: Ermöglicht eine detailreichere Analyse des Energieverbrauchs und der Effizienz von Optimierungsmaßnahmen. - Anpassung von Systemen an tatsächliche Nutzung: Heizung, Lüftung und Kühlung können dynamisch an die tatsächliche Belegung angepasst werden, was den Energieverbrauch senkt. - Optimierung weiterer Dienstleistungen: Daten können genutzt werden, um Reinigungsaufgaben und Wartungsarbeiten effizienter zu planen.
Sinnvoll, wenn:
- - Bei Nutzung von Präsenzmeldern zur Erfassung der Gebäudenutzung sollte darauf geachtet werden, die Daten zu anonymisieren, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Ein Daumenwert ist die Zusammenfassung zu Gruppen von mindestens sechs Personen.
- - Die aus der Datenerfassung gewonnenen Statistiken können zur automatischen Anpassung von Zeitprogrammen für Heizung, Lüftung und Kühlung sowie zur Optimierung der Reinigungspläne verwendet werden.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
0Eingriff
Leicht-Invasiv