Zurück zur Übersicht Zurück
Differenzdruckregelung für Ventilatoren

Kurzbeschreibung
Sind Ventilatoren mit Frequenzumrichtern ausgerüstet oder ermöglichen EC-Motoren eine stufenlose Drehzahleinstellung, sollten diese nach dem Differenzdruck im Zu- bzw. Abluftkanal geregelt werden. Dies stellt sicher, dass das Lüftungssystem auch bei nachgelagerten Volumenreglern im Teillastbetrieb effizient arbeitet. Vorteile: - Erprobt und störungsunanfällig: Die Methode der Differenzdruckregelung ist gut erprobt und wenig anfällig für Störungen. - Ressourcenschonend: Verbesserung der Effizienz vorhandener Ventilatoren durch optimierte Regelung.
Sinnvoll, wenn:
- - Eine Anpassung der Gebäudeautomation ist notwendig, und der Zugang zur Programmierung muss vorhanden sein, um die Differenzdruckregelung effektiv zu implementieren und anzupassen.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
€€€ 1.71 - 3.34 €/m²
Betriebskosten
€€€ 0.01 - 0.02 €/m²
Kosteneinsparung
€€€ 0.12 - 0.31 €/m²*a
Optimierungspotential
Energieverbrauch
1.1 - 2.7
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF
Eingriff
Leicht-Invasiv