Digitalisierung des Bestands - Vernetzung silobasierter und abteilungsspezifischer Systeme

Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung Ihres Bestandsgebäudes wird durch die Zusammenführung entscheidender Informationen in einem "Digitale Platform" ermöglicht. Diese Daten werden je nach technischer Ausstattung kontinuierlich in Echtzeit aus den Gebäudesystemen abgerufen oder, in Fällen nicht-digitaler Gebäude, einmal jährlich aus den Verbrauchsabrechnungen manuell eingetragen. Parallel dazu verknüpft der Digitale Platform diese Verbrauchsdaten mit weiteren Metadaten wie der Gebäudefläche und dem Standort. Die Schaffung dieser Digitalen Platform bildet die Grundlage für die Entwicklung maßgeschneiderter Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Gebäudes zugeschnitten sind. Diese datenbasierte Herangehensweise ermöglicht es Gebäudeeigentümern, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen und gezielte Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Wertsteigerung ihres Immobilienbestands vorzunehmen.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Eingriff
Non-Invasiv