Implementierung adiabatischer Kühlsysteme

Kurzbeschreibung
Adiabatische Kühlsysteme, auch bekannt als Verdunstungskühlung, bieten eine energieeffiziente Alternative zur herkömmlichen Nasskühlung, bei der die den Kühlturm durchströmende Luft direkt benetzt wird. Diese Technologie nutzt die natürliche Verdunstungskälte zur Kühlung und minimiert dabei Probleme mit Algenbewuchs und Biofilmen auf dem eigentllichen Wärmetauscher, was die hygienischen Anforderungen vereinfacht. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit adiabatischer Systeme ist in Lüftungsanlagen, wo ein Befeuchter in die Abluft integriert wird. Die dadurch gekühlte Abluft kann dann die Zuluft über die Wärmerückgewinnung effektiver abkühlen. Hohe Temperaturunterschiede zwischen dem Kältemittelkondensat und der Umgebungsluft im Bereich des Kühlturms deuten auf ein hohes Optimierungspotential mit dieser Maßnahme hin. Vorteile: - Hygienische Vorteile: Geringeres Risiko von Algenbewuchs und Biofilmen verglichen mit direkter Nasskühlung. Nachteile: - Erhöhter Wasserverbrauch: durch Verdunstungskühlung
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Leicht-Invasiv