Zurück

Innenliegender Sonnenschutz

Innenliegender Sonnenschutz

Kurzbeschreibung

Innenliegender Sonnenschutz umfasst Jalousien, Rollos und Vorhänge, die an der Innenseite der Fenster installiert werden. Diese Lösungen sind einfach zu installieren und verursachen geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu außenliegenden Systemen. Sie sind zudem wartungsarm und unabhängig von äußeren Witterungseinflüssen. Allerdings ist die Effektivität dieser Maßnahmen begrenzt, da die Sonnenstrahlen durch das Glas dringen und erst danach abgeblockt werden, was die Innenräume bereits aufheizen kann. Es kann ein g_total-Wert von 0,30 erreicht werden, was bedeutet, dass 70% der einfallenden Wärmestrahlung reflektiert werden. Eine einfache Zweifachverglasung hat im Vergleich dazu einen g_total-Wert von etwa 0,58. Diese Maßnahme ist besonders sinnvoll, wenn außenliegender Sonnenschutz nicht möglich ist (auch als Zwischenlösung) oder wenn Mieter unabhängig vom Vermieter handeln möchten. Vorteile: - Einfach und unkompliziert: Kein Eingriff in die Gebäudestruktur notwendig. - Dauerhaft und wartungsarm: Weniger anfällig für Witterungsschäden. Nachteile: - Begrenzte Effektivität: Die Sonnenstrahlen dringen durch das Glas und können die Innenräume aufheizen, bevor sie vom Sonnenschutz abgeblockt werden.

Sinnvoll, wenn:

  • - Kombinierbar mit Wärmeschutzfolie für eine verbesserte Wärmereduktion.
  • - Falls eine maschinelle Lüftung vorhanden ist, sollte ein "innenliegender Sonnenschutz mit Warmluftabführung" geprüft werden, um die Effizienz weiter zu steigern.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

15.30 - 26.20 €/m²

Betriebskosten

0.07 - 0.34 €/m²

Kosteneinsparung

0.23 - 0.29 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

2.7 - 3.3
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Non-Invasiv