Zurück

Innenliegender Sonnenschutz mit Warmluftabführung

Innenliegender Sonnenschutz mit Warmluftabführung

Kurzbeschreibung

Ein einfacher innenliegender Sonnenschutz, wie ein Folienrollo, kann durch maschinelle Hinterlüftung, beispielsweise durch die Verlegung der Abluftansaugung zwischen Fenster und Sonnenschutz, erheblich verbessert werden. Diese Kombination reduziert die Wärmeübertragung effektiv, wie praxisnahe Untersuchungen mit einem g_total-Wert von 0,16 zeigen, was bedeutet, dass 84% der Wärmeeinstrahlung reflektiert bzw. abgeführt werden. Diese Lösung bietet eine sehr hohe Effizienz bei der Reduktion der solaren Wärmegewinne und trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei. Diese Maßnahme ist sinnvoll, wenn die Räume maschinell gelüftet werden und ein außenliegender Sonnenschutz mittelfristig nicht installiert werden kann. Vorteile: - Verbesserte Wärmereduktion: Die Hinterlüftung reduziert die Wärmeübertragung ins Gebäude erheblich. - Einfach und unkompliziert: Ähnlich wie bei konventionellem innenliegenden Sonnenschutz, jedoch mit der zusätzlichen Anpassung der Abluftführung im Raum. - Wartungsarm und dauerhaft: Weniger anfällig für Witterungsschäden und einfach zu warten. Nachteile: - Planungsaufwand: Anpassungen der Abluftführung im Raum sind notwendig, was eine sorgfältige Planung erfordert. - Zusätzliche Installationskosten: Die Verlegung der Abluftansaugung kann zusätzliche Kosten verursachen.

Sinnvoll, wenn:

  • - Kombinierbar mit Wärmeschutzfolie für eine noch effizientere Wärmereduktion.
  • - Besonders geeignet für Gebäude, in denen eine maschinelle Lüftung bereits vorhanden ist.
  • - bisher nicht normgerecht

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

30.60 - 57.00 €/m²

Betriebskosten

0.07 - 0.34 €/m²

Kosteneinsparung

0.30 - 0.37 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

3.5 - 4.3
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Leicht-Invasiv