Zurück

Installation von Temperaturmessungen zur Effizienzbewertung der Wärmerückgewinnung

Installation von Temperaturmessungen zur Effizienzbewertung der Wärmerückgewinnung

Kurzbeschreibung

Die Installation von Temperaturmessgeräten an allen vier Ein- und Auslässen von Wärmerückgewinnungsregistern bzw. -systemen (WRG) ist eine wichtige Maßnahme, um die Effizienz der Wärmerückgewinnung, ausgedrückt durch die Rückwärmezahl, zu berechnen. Häufig liegt die in der Praxis gemessene Rückwärmezahl deutlich unter den Herstellerangaben (bis zu 30%). Vorteile: - Ressourcenschonend: Verbesserung der Lüftungsanlage durch die Installation von vier zusätzlichen Temperatursensoren. - Frühe Störungserkennung: Stetige Überwachung ermöglicht die frühzeitige Identifikation von Störungen. - Wartungsarm: Geringerer Aufwand bei wiederkehrenden Inspektionen.

Sinnvoll, wenn:

  • - Siehe auch "Überprüfung und Optimierung der Wärmerückgewinnungseffizienz".
  • - Eventuell ist eine Anpassung der Gebäudeautomation nötig, um die Daten der Temperatursensoren effizient zu nutzen.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

0.91 - 1.60 €/m²

Betriebskosten

0.02 - 0.04 €/m²

Kosteneinsparung

0.41 - 1.02 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

3.6 - 9.0
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Leicht-Invasiv