Kabinenlichtabschaltung (nutzungsabhängig)

Kurzbeschreibung
Die Implementierung eines Moduls zur Überwachung von Aufzugsanlagen und zur aktiven Abschaltung des Kabinenlichts, wenn der Aufzug nicht genutzt wird, bietet eine effiziente Möglichkeit zur Energieeinsparung. Viele ältere Aufzugssysteme verfügen nicht über eine integrierte Möglichkeit zur Abschaltung des Kabinenlichts im Standby-Modus, was zu unnötigem Energieverbrauch führt. Die Installation eines solchen Moduls sorgt dafür, dass das Licht nur dann aktiv ist, wenn der Aufzug auch tatsächlich in Betrieb ist. Dies ist besonders vorteilhaft, da Aufzüge einen Großteil ihrer Betriebszeit im Standby verbringen. Vorteile: - Einfache Installation: Die Nachrüstung mit einem solchen Modul ist meist unkompliziert und schnell umzusetzen.
Sinnvoll, wenn:
- - Die Kombination dieser Maßnahme mit einer Umrüstung auf LED-Beleuchtung kann weitere Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen ermöglichen.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Leicht-Invasiv