Zurück

Lichtsteuerung durch Präsenzmelder

Lichtsteuerung durch Präsenzmelder

Kurzbeschreibung

Der Einsatz von Präsenzmeldern in ausgewählten Bereichen ermöglicht eine bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung. Diese Sensoren aktivieren das Licht nur, wenn Personen anwesend sind und schalten es automatisch aus, wenn die Räume nicht genutzt werden. Diese Technologie ist besonders effektiv in Räumen, die unregelmäßig benutzt werden oder wo das Licht häufig unnötig eingeschaltet bleibt. Vorteile: - Komfort und Automatisierung: Bietet automatischen Komfort ohne manuelle Eingriffe. Nachteile: - Planung und Installation: Eine sorgfältige Planung und professionelle Installation sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Präsenzmelder effektiv funktionieren.

Sinnvoll, wenn:

  • - Es ist sinnvoll, die Präsenzmelder mit anderen intelligenten Gebäudesystemen zu kombinieren, um die Effizienz weiter zu steigern.
  • - In Räumen mit natürlichem Licht kann die Beleuchtungssteuerung zusätzlich mit einem Tageslichtsensor gekoppelt werden, der das Kunstlicht abhängig von der verfügbaren Tageslichtmenge steuert.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

7.14 - 21.43 €/m²

Betriebskosten

0.00 €/m²

Kosteneinsparung

0.21 - 1.26 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

0.7 - 4.2
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Leicht-Invasiv