Zurück

Modernisierung und Einsatz hocheffizienter Kühltechnologien

Modernisierung und Einsatz hocheffizienter Kühltechnologien

Kurzbeschreibung

Die strategische Planung zum Austausch weniger effizienter Kühlanlagen und die Bewertung neuer, hocheffizienter Technologien sind wesentliche Schritte zur Steigerung der Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit von Kühlsystemen. Moderne Anlagen bieten Funktionen wie freie Kühlung, hocheffiziente Verdichter, stufenlos geregelte Kühlturmventilatoren, automatische Parameteroptimierung und Kommunikationsfähigkeit für Fernwartung sowie Integration in übergeordnete Systeme. Dies ist besonders relevant für ältere Geräte oder solche mit intensiver Nutzung und nachlassender Leistungsfähigkeit. Die Modernisierung trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessert zugleich die Zuverlässigkeit und Leistung der Kühlsysteme. Vorteile: - Umfassende Erneuerung: Konzeptionell und sauber aufgebautes System, das eine höhere Effizienz und geringere Umweltbelastung ermöglicht. Nachteile: - Eventuelle Lärmbelästigung und Einschränkungen während der Umbauzeit: Der Austausch und die Installation neuer Kühlsysteme können temporäre Unannehmlichkeiten verursachen.

Sinnvoll, wenn:

  • - Frühzeitig prüfen, ob eine Kranaufstellung nötig ist, insbesondere bei Dachanlagen, und sicherstellen, dass ausreichender Zugang zu Anlagen im Gebäude besteht.
  • - Es sollte eine sorgfältige Planung erfolgen, um den Betrieb während der Umbauphase so wenig wie möglich zu stören und die Installation effizient zu gestalten.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

35.00 - 45.00 €/m²

Betriebskosten

0.00 €/m²

Kosteneinsparung

0.73 - 1.17 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

8.6 - 13.7
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Stark-Invasiv