Optimierung der Lüftungsanlagen durch Umpositionierung von Sensoren

Kurzbeschreibung
Eine falsche Positionierung von Sensoren in Lüftungsanlagen kann zu ungenauen Messungen führen, was wiederum ineffiziente Regelungen und erhöhten Energieverbrauch nach sich zieht. Die richtige Positionierung ist entscheidend, um präzise Regeln zu können. Sensoren sollten daher so platziert werden, dass keine Beeinträchtigung durch nahegelegene Armaturen, Register oder Klappen erfolgt. Zudem ist es wichtig, dass ausreichende Vorlauf- und Nachlaufstrecken im Luftkanal berücksichtigt werden und die Sensoren tief genug in den Luftkanal hineinragen, um repräsentative Luftmengen und -qualitäten zu messen. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Die Umpositionierung von Sensoren ist in der Regel ein einfacher Prozess, der schnell durchgeführt werden kann. Nachteile: - Technisches Know-how erforderlich: Für die korrekte Neupositionierung der Sensoren ist fachliches Wissen notwendig.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Leicht-Invasiv