Reduzierung des Luftwechsels während geringer Belegung

Kurzbeschreibung
Die Anpassung des Luftwechsels in Lüftungssystemen mit Zentralanlagen kann während Zeiten geringer Belegung zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Dies kann durch die Reduzierung des Luftwechsels auf unter 100 %, durch Abschaltungen während bestimmter Tageszeiten oder durch den Intervallbetrieb erreicht werden. Die Anpassung der Lüftungseinstellungen an die tatsächliche Nutzung optimiert die Energieeffizienz des Systems und reduziert unnötigen Energieverbrauch. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Anpassungen können schnell und unkompliziert vorgenommen werden. - Flexibilität: Betriebliche Maßnahme, die ohne große technische Änderungen oder Umbauten durchgeführt werden kann. Nachteile: - Regelmäßige Anpassungen erforderlich: Die Lüftungszeiten müssen regelmäßig an die tatsächliche Nutzungsintensität angepasst werden, was einen kontinuierlichen Überwachungs- und Anpassungsaufwand bedeutet.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Non-Invasiv