Sensorgestütze dynamische Reinigung

Kurzbeschreibung
Die sensorgestützte dynamische Reinigung repräsentiert einen innovativen Ansatz in der Gebäudereinigung, indem sie die Effizienz steigert und Ressourcen schont. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsplänen passt sie sich flexibel der Raumnutzung an. Moderne Sensoren und Datenanalyse ermöglichen eine bedarfsgerechte Reinigungsplanung, was Zeit, Personal und Reinigungsmittel effizienter nutzt. Dies ermöglicht eine gezielte und flexible Planung der Reinigungsintervalle und -methoden, die sich nach dem tatsächlichen Bedarf richten und zu einer verbesserten Reinigungsqualität führen können. Die Reduzierung des Wasserverbrauchs trägt zur Senkung der Ver- und Entsorgungskosten bei. Von dieser Maßnahme profitieren Eigentümer, Property Management, Portfolio Management, Facility Management, Mieter und Nutzer. Somit fördert der Ansatz neben einer nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung auch zu eine Verbesserung der Nutzerzufriedenheit, da die Reinigung an die individuellen Bedürfnisse angepasst wird.
Sinnvoll, wenn:
- Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahme sind ausreichend Präsenzmelder in den Büroflächen erforderlich.
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Eingriff
Non-Invasiv