Überprüfung der Arbeitsplatzbeleuchtung auf „Überhelligkeit“

Kurzbeschreibung
Die Kontrolle der Beleuchtungsintensität an Arbeitsplätzen mit einem Luxmeter kann „Überhelligkeit“ identifizieren und korrigieren. Oftmals ist die Beleuchtungsstärke höher als für die jeweilige Sehaufgabe erforderlich, was zu unnötigem Energieverbrauch führt. Durch die Anpassung der Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf, entweder durch Dimmung oder Anpassung der Leuchten, kann der Energieverbrauch optimiert werden. Vorteile: - Schnelle Umsetzung: Kann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. - Betriebliche Maßnahme: Erfordert keine umfangreichen Umbauten oder tiefgreifende Programmierungen. Nachteile: - Kommunikationsaufwand: Es kann erforderlich sein, Nutzern die Notwendigkeit und den Nutzen der Anpassungen zu erklären, was eine gewisse Kommunikationsanstrengung erfordert.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Non-Invasiv