Umbau von Drei-Wege-Ventilen in 2-Wege-Ventile

Kurzbeschreibung
In Kühlsystemen, besonders bei älteren Anlagen, sind oft Drei-Wege-Ventile verbaut, die dazu dienen, die Kaltwassertemperatur durch Beimischung von Rücklaufwasser zu erhöhen. Dies kann jedoch die Effizienz der Kältemaschinen beeinträchtigen, da eine niedrigere Temperaturdifferenz zwischen Außenluft und Kaltwasser angestrebt wird. Ein Umbau dieser Ventile auf 2-Wege-Ventile, die eine Leistungsdrosselung über Volumenstromanpassung ermöglichen, kann die gesamte Vorlauftemperatur des Kaltwassers senken und dadurch den Wirkungsgrad der Kälteerzeugung verbessern. Vorteile: - Reduzierte Abhängigkeit von Dienstleistern: Anlagenbauer sind oft gut verfügbar, was den Umbau erleichtert. Nachteile: - Größerer Umbau erforderlich: Der Austausch von Drei-Wege- auf 2-Wege-Ventile kann einen umfangreichen Umbau erfordern, inklusive der Entleerung des Kühlsystems. - Planungsaufwand: Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Umbau technisch und betrieblich machbar ist.
Sinnvoll, wenn:
- - Es ist zu prüfen, ob Verbraucher mit verschiedenen Vorlauftemperaturen von einer Kältemaschine versorgt werden, wie z.B. bei der Kombination von Flächenkühlung und Splitgeräten. In solchen Fällen kann der Umbau auf 2-Wege-Ventile zu einer Unterversorgung führen.
Vorteile:
- Energieverbrauch / -effizienz
Keymetrics
Finanzen
Investitionskosten
Betriebskosten
Kosteneinsparung
Optimierungspotential
Energieverbrauch
Eingriff
Leicht-Invasiv