Zurück

Zeitschaltung für WLAN-Netz

Zeitschaltung für WLAN-Netz

Kurzbeschreibung

Die Implementierung einer Zeitschaltung für WLAN-Router und ähnliche Geräte an Wochenenden, Feiertagen und anderen Nichtbetriebstagen ist eine praktische Methode, um Energie zu sparen. Einige Router bieten integrierte Zeitprogramme, die es ermöglichen, das WLAN automatisch zu bestimmten Zeiten ein- oder auszuschalten. Alternativ können zentral steuerbare oder dezentral schaltbare Steckdosen verwendet werden, die es ermöglichen, das Gerät ferngesteuert zu kontrollieren. Diese Steckdosen sind inzwischen kostengünstig und weit verbreitet erhältlich. Vorteile: - Einfach und unkompliziert: Die Einrichtung einer Zeitschaltung ist in der Regel schnell durchführbar und erfordert minimale technische Kenntnisse. Nachteile: - Abhängigkeit von der Geräteunterstützung: Nicht alle Router unterstützen integrierte Zeitprogramme.

Sinnvoll, wenn:

  • - Bei der Einrichtung von Zeitprogrammen sollte darauf geachtet werden, dass alle Nutzer über die Abschaltzeiten informiert sind, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
  • - In größeren Netzwerken oder bei kritischen Anwendungen sollte die Möglichkeit einer manuellen Übersteuerung der Zeitschaltungen vorgesehen werden.

Vorteile:

  • Energieverbrauch / -effizienz

Keymetrics

Finanzen

Investitionskosten

0.09 - 0.17 €/m²

Betriebskosten

0.00 €/m²

Kosteneinsparung

0.05 - 0.10 €/m²*a

Optimierungspotential

Energieverbrauch

0.2 - 0.3
Minimum und Maximum der Energieeinsparung in kWh pro Quadratmeter BGF

Eingriff

Leicht-Invasiv